Gulasch, aber richtig! In unserer Rezeptsammlung darf natürlich das klassische Rindsgulasch nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
Gulasch, aber richtig! In unserer Rezeptsammlung darf natürlich das klassische Rindsgulasch nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
Zutaten
für 4 Personen
Zutaten Rindsgulasch:
Zutaten Polentanockerln:
1. Für das Rindsgulasch die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Das Rindfleisch in ca. 2 cm und die Paprika in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
2. Nun Zwiebeln und Paprika in einem Topf mit Öl anrösten und die Tomaten oder das Tomatenmark dazugeben. Im nächsten Schritt das Fleisch hinzugeben und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Kümmel und Petersilie würzen. Mit Rotwein ablöschen und die Rindssuppe hinzugeben. Das Gulasch ca. 1 ¾ Stunden köcheln lassen.
Zubereitung Polentanockerl:
3. Suppe aufkochen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Polenta hineinrühren. Köcheln lassen und fleißig umrühren, bis die Polenta „aufgegangen“ und weich ist. Butter und Parmesan hineinrühren und vom Herd nehmen – kurz ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
4. Nun noch mit zwei Esslöffeln zu Nockerln formen und servieren.
Gerne beraten wir Sie in unseren Filialen darüber, welches Fleischteil vom Rind sich am besten für Ihr Gulasch eignet.
17 moderne und freundliche Hörtnagl-Filialen gibt es inzwischen in Tirol und jede hat ihren eigenen Charme. Aber die Werte sind noch dieselben wie vor 157 Jahren, als Andrä Hörtnagl sein erstes »Ladele« in der Innsbrucker Angerzellgasse eröffnet hat.
Rezepte für die Feiertage, Hörtnagl neu aufgestellt und das Geheimnis des Pfefferschweins: Schmökern Sie durch die aktuelle Ausgabe unseres neuen Hörtnagl-Magazines "GUAT".
Viel Spaß beim Lesen!
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit mit tollen Benefits? Dann bist Du bei uns genau richtig, denn wir suchen Verstärkung.